Hilfe

Migration help

Wir sind für Sie da

Wir haben uns gefragt: «Kann man eine Kreditkarte noch besser machen?» Unsere Antwort lautet: Certo! - Na sicher!

Schliesslich kennen wir uns mit Kreditkarten bestens aus. Mit über 2 Millionen Kundinnen und Kunden sind wir eine führende Schweizer Anbieterin von innovativen Finanzierungs- und Zahlungslösungen.

Mehr über Cembra

Fragen und Antworten

    • Ende Juni 2022 lief die Partnerschaft zwischen Cembra und Migros aus. Certo! Mastercard® World löst die bisherige Cumulus-Mastercard ab. Damit sich für Kundinnen und Kunden mit einer Cumulus-Mastercard möglichst wenig ändert, können Sie ohne neuen Antrag einfach zur Certo! Mastercard wechseln. Die Certo! Mastercard bietet eine Vielfalt an Vorteilen. Ihr Kreditkartenvertrag bleibt unverändert.

    • Mit Ihrem ersten Einsatz in einem Laden oder Online-Shop aktivieren Sie Ihre Certo! Mastercard, die wir Ihnen per Post zugestellt haben. Die Kartennummer und Ihr PIN-Code bleiben unverändert. Durch die Aktivierung werden Ihre Hauptkarte und allfällige Zusatzkarten zu Certo! gewechselt.

    • Ihre Cumulus-Mastercard bleibt bis 30 Tage nach dem ersten Einsatz Ihrer neuen Certo! Mastercard oder bis das Ablaufdatum Ihrer Cumulus-Mastercard erreicht ist gültig. Ihr PIN-Code und Ihre Kartennummer bleiben unverändert.

    • Ihr PIN-Code und Ihre Kartennummer bleiben bei Ihrer neuen Certo! Mastercard gleich wie bei Ihrer alten Cumulus-Mastercard. Das Ablaufdatum und der CVC-Code (Rückseite der Karte, dreistellig) wurden jedoch erneuert. Bitte beachten Sie:

      • Wenn Sie Ihre Kreditkarte im Internet für Zahlungen von Rechnungen oder Abo-Diensten verwenden (z.B. bei SBB, Amazon, Booking.com, Just Eat, Zalando, Fairtiq, Kindle, Ali Express), aktualisieren Sie bitte Ihr Kundenprofil bei diesen Anbieter:innen mit dem neuen Ablaufdatum und dem neuen CVC-Code.
      • Damit die im Internet-Browser gespeicherten Kreditkarteninformationen bei Einkäufen weiterhin automatisch richtig eingefügt werden, aktualisieren Sie bitte das in Ihrem Browser-Profil hinterlegte Ablaufdatum und den CVC-Code (unter Browser-Einstellungen)
      • Nicht mehr sicher, bei welchen Online-Händlern und Abo-Diensten Sie Ihre alte Cumulus-Mastercard als Zahlungsmittel hinterlegt haben? Ein Blick auf die Monatsrechnung kann helfen. Auf Ihrer Monatsrechnung werden nämlich die Transaktionen mit Ihrer alten Cumulus-Mastercard gesondert ausgewiesen.
    • Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrer Certo! Mastercard® World bezahlen, erhalten Sie von uns neu Geld zurück. Bei Migros, Coop und SBB sparen Sie mit jedem Einsatz ganze 1% vom Einkaufsbetrag. Und überall sonst sparen Sie stets 0,25%. Weltweit, automatisch. Ihre Ersparnisse werden gesammelt automatisch alle drei Monate direkt Ihrer Kreditkartenabrechnung gutgeschrieben.
      Mit der Cumulus-Mastercard haben Sie für Zahlungen ausserhalb der Migros pro drei ausgegebenen Franken einen Cumulus-Punkt gesammelt. Mit Zahlungen in der Migros und den Migros Fachmärkten haben Sie mit der Cumulus-Mastercard keine Cumulus-Punkte gesammelt. Mit der Certo! Mastercard sammeln Sie keine Cumulus-Punkte.

    • Ja, wenn Sie Mitglied eines unabhängigen Treueprogramms wie z.B. Cumulus oder Supercard sind, können Sie durch Vorzeigen Ihrer Treuekarte wie gewohnt zusätzlich zur Ersparnis mit Ihrer Certo! Mastercard weiterhin Punkte sammeln. Bitte beachten Sie dafür die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Treueprogramms.

    • Mit der Certo! Mastercard, erhalten Sie immer 1% Geld zurück bei jedem Einkauf in allen Migros- und Coop Supermärkten, sowie bei der SBB. Und überall sonst sparen Sie 0,25% bei jedem Einkauf. Details und Ausnahmen zur Geld zurück Ersparnis mit Certo! finden Sie hier. Voraussetzung für die Geld zurück Ersparnis ist, dass Sie die mit der Certo! Mastercard bezahlen.

    • Die Certo! Mastercard wird von Cembra herausgegeben. Cembra ist eine führende Schweizer Anbieterin von Finanzierungslösungen und -dienstleistungen. Cembra zählt über 2 Million Kundinnen und Kunden in der Schweiz und beschäftigt mehr als 850 Mitarbeitende aus 40 Ländern. Unser Hauptsitz liegt in Zürich und wir betreiben unser Geschäft in allen Schweizer Landesteilen über ein Netz von Filialen, unsere Online-Präsenz sowie Kreditkartenpartner, unabhängige Vermittler und Autohändler.

    • Die Kreditkarten von Cembra Money Bank sind mit der neuesten Chiptechnologie ausgerüstet und bieten Ihnen höchsten Schutz vor Kartenmissbrauch. Mit dieser Technologie können Sie sich per PIN-Code identifizieren, um die Transaktion zu genehmigen. Der PIN ersetzt bereits an vielen Zahlungsterminals Ihre Unterschrift. Es gibt Zahlungsterminals, an welchen man weiterhin nur mit der Unterschrift die Zahlung bestätigt oder man zusätzlich zum PIN den Beleg unterschreiben muss.

    • Ihr persönlicher PIN-Code erlaubt es Ihnen, Ihre Kreditkarte dort einzusetzen, wo Ihre Identifikation und Zahlung mittels PIN-Eingabe erfolgt (z.B. an Tankstellen oder bei Bargeldbezügen an Bancomaten). Die Eingabe des PINs ersetzt dabei Ihre Unterschrift. Ob eine Transaktion mittels Unterschrift oder PIN-Eingabe erfolgt, entscheidet immer das jeweilige Mastercard Vertragsgeschäft. Den PIN-Code erhalten Sie mit separater Post. Diesen PIN-Code können Sie an jedem Bancomaten in der Schweiz ändern.

    • Falls Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, können Sie diesen ganz einfach gratis in der Cembra App nachschauen. Alternativ können Sie unter der Telefonnummer 044 439 54 50 Gegen eine Gebühr in Höhe von CHF 20.– einen neuen PIN-Code beantragen. Es lohnt sich also die App!

    • Sie haben drei Versuche, den PIN-Code richtig einzugeben. Nach der dritten falschen Eingabe wird die Karte blockiert. Dies dient zu Ihrer Sicherheit, falls eine unberechtigte Person versucht, Ihre Karte einzusetzen. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an unseren Kundendienst (Telefonnummer 044 439 54 50) damit wir Ihnen einen neuen PIN-Code zustellen können.

    • Um Missbräuche mit Ihrer Mastercard Kreditkarte zu verhindern, bitten wir Sie folgendes zu beachten:

      • Unterschreiben Sie Ihre Mastercard Kreditkarte umgehend nach Erhalt auf dem dafür vorgesehenen Feld auf der Rückseite
      • Ändern Sie den mit separater Post erhaltenen PIN-Code vor Ihrem ersten Einsatz. Der von Ihnen gewählte PIN-Code darf nicht aus einer leicht zu erratenden Kombination, wie beispielsweise einer Telefonnummer, einem Geburtsdatum oder einem Autokennzeichen bestehen. Die PIN-Änderung können Sie an jedem Bancomaten vornehmen.
      • Bewahren Sie die Karte stets mit grösster Vorsicht auf und überlassen Sie weder die Kreditkarte noch die Kartennummer anderen Personen.
      • Überprüfen Sie die Monatsrechnungen auf falsche Transaktionen oder andere Unregelmässigkeiten und benachrichtigen Sie uns bei Feststellung solcher Buchungen unverzüglich unter der Telefonnummer 044 439 54 50.
    • Bei Verlust oder Diebstahl muss die Karte umgehend unter der Telefonnummer 044 439 54 50 gesperrt werden. Dieser Service steht Ihnen während 24 Stunden an 365 Tagen zur Verfügung. Befinden Sie sich im Ausland, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +41 44 439 54 50. Es empfiehlt sich, diese 24-Stunden Service Nummer, ebenfalls zu finden auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte, an einem separaten Ort aufzubewahren oder direkt in Ihrem Mobiltelefon zu speichern. Für die Ersatzkarte stellen wir Ihnen eine Gebühr von CHF 20.- in Rechnung.

      • Entwerten Sie Ihre alte Kreditkarte, indem Sie den Magnetstreifen und Chip zerschneiden.
      • Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten (CVC, PIN-Code) nie zu Informationszwecken bekannt. Auch wenn Ihnen versichert wird, dass die Karte nicht belastet wird.
      • Notieren Sie Ihre Kreditkartennummer und die Notfallnummer und bewahren Sie diese getrennt von der Karte auf.
      • Speichern Sie zusätzlich die Notfallnummer auf Ihrem Mobiletelefon: Cembra Money Bank 24h Sperrzentrale +41 44 439 54 50.
      • Notieren Sie Ihren PIN-Code nirgends.
      • Ignorieren Sie E-Mails, in welchen Sie nach Daten Ihrer Kreditkarte gefragt werden.
    • Melden Sie sich sofort beim 24-Stunden-Service (Telefonnummer 044 439 54 50) und schildern Sie den Verdacht. Sie können die Karte umgehend sperren lassen.

    • Melden Sie innerhalb der 30-tägigen Beanstandungsfrist telefonisch oder schriftlich den Missbrauch. Das Beanstandungsformular finden Sie hier.

      • Kreditkarten werden bei Verdacht oder Betrugsfällen ersetzt.
      • Bei verdächtigen Transaktionen wird der Karteninhaber informiert. Ein spezialisiertes Fraud-Team (Betrugsbekämpfungs-Team) geht aktiv, professionell und präventiv gegen Missbrauch vor. Mit neusten Systemen kann so die Missbrauchsrate seit Jahren auf einem sehr tiefen Niveau gehalten werden.
      • Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten (Kartennummer, Verfalldatum, CVC, PIN-Code) NIE zu Informationszwecken bekannt. Auch wenn Ihnen versichert wird, dass die Karte nicht belastet wird.
      • Vergewissern Sie sich, dass Sie Internet-Transaktionen nur mit einer gesicherten Verbindung durchführen (z. B. SSL). Kontrollieren Sie deshalb immer, dass die Abbildung eines Vorhängeschlosses (Bestätigung für eine gesicherte Verbindung) in der Statusleiste und das "https" am Anfang der URL steht.
      • Prüfen Sie bei Einkäufen immer die Geschäftsbedingungen des Händlers, bevor Sie Ihre Kreditkarten-Daten eingeben und Ihre Bestellung abschliessen.
      • Zahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte nur bei seriösen Anbietern. Einige Anhaltspunkte für Seriösität sind transparente Informationen über die Datenverschlüsselung, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Firma sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Drucken Sie die Bestellung respektive die Homepage des Händlers aus oder merken Sie sich die URL. Behalten Sie alle Unterlagen.
      • Machen Sie keine Bestellungen mit Ihrer Kreditkarte auf öffentlichen Computern (z. B. Internetcafé). Die Daten können in den Zwischenspeicher gelangen und vom nächsten Besucher gelesen werden.
      • Der PIN garantiert die höchste Sicherheit bei der Autorisierung von Kartentransaktionen über ein Kartenlesegerät (z.B. in Verkaufslokalen), schützt jedoch nicht gegen missbräuchliche Verwendung im Internet.
      • Im Internet wird verlangt, dass der Karteninhaber den sog. CVC Code eingibt. Dieser Code ist der 3-stellige Code auf der Rückseite der Karte (befindet sich im Unterschriftsfeld). Durch diese zusätzliche Sicherheit wird sichergestellt, dass der Online Käufer die Karte zumindest einmal gesehen haben muss.
      • Um die Sicherheit bei Internet-Transaktionen zu erhöhen, können Sie Ihren persönlichen "Mastercard® SecureCode™" anfordern, der Sie dank international anerkanntem Sicherheitsstandard noch besser vor unberechtigten Zugriff bei Online-Shopping schützt. Bei jedem Einkauf muss sich der Kreditkarteninhaber durch Eingabe seines persönlichen SecureCodes identifizieren. Wie Sie sich für den kostenlosen Mastercard SecureCode anmelden können und weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
    • Wenn sämtliche Sorgfaltsmassnahmen durch den Karteninhaber berücksichtigt worden sind, haftet die Bank für die missbräuchliche Verwendung durch Dritte.

    • Ab dem Rechnungsdatum läuft eine Zahlungsfrist von 20 Tagen. Bitte beachten Sie, dass innerhalb dieser Frist die Zahlung bei der Cembra Money Bank eintreffen muss. Veranlassen Sie daher Ihre Zahlung früh genug, damit der Rechnungsbetrag rechtzeitig bei uns eintrifft.

    • Ja, Karteninhaber einer Kreditkarte von Cembra Money Bank können ihre Rechnungen via Lastschriftverfahren (LSV) begleichen. Der gesamte Rechnungsbetrag wird direkt dem vom Karteninhaber angegebenen Bank- oder Postcheckkonto belastet.

    • Karteninhaber können innerhalb von 30 Tagen die Kontobelastung widerrufen. Für jede abgelehnte Kontobelastung durch die Bank oder Post sowie für jeden ungerechtfertigten Widerspruch erhebt Cembra Money Bank eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.-. Wird die automatische Kontobelastung drei Mal in Folge abgelehnt, wird der LSV-Auftrag von der Cembra Money Bank gekündigt und dem Karteninhaber ein Einzahlungsschein zugestellt.

    • Sie erhalten eine gebührenpflichtige Mahnung. Zudem werden Ihnen Kredit- bzw. Verzugszinsen belastet.

    • Bei der Zahlung der Monatsrechnung haben Inhaber einer Kreditkarte von Cembra Money Bank zwei Möglichkeiten:

      1. Zahlung des gesamten Rechnungsbetrags Zahlen Karteninhaber den gesamten Rechnungsbetrag innerhalb der Zahlungsfrist, werden keine Kreditzinsen belastet.
      2. Teilzahlung Die Karteninhaber haben die Möglichkeit, einen Teilbetrag zu bezahlen. Dieser muss dem Mindestbetrag (2.5% des Rechnungsbetrages, mindestens CHF 50.-) entsprechen, der in der Monatsrechnung angegeben ist. Beachten Sie bitte, dass die Zahlung eines Teilbetrages zu einer Kreditzinsbelastung führt.
    • Ein Bearbeitungszuschlag von 1.5% auf den konvertierten Gesamtbetrag wird Ihnen für im Ausland (exklusive Liechtenstein) getätigte Transaktionen in Fremdwährung (oder bei CHF-Transaktionen im Ausland) berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei ausländischen Webseiten getätigt werden.

      • in Fremdwährung an einer Verkaufsstelle oder in Fremdwährung im Internet
      • in Schweizer Franken an einer ausländischen Verkaufsstelle oder auf einer ausländischen Webseite
    • Internet-Anbieter erwecken oft den Eindruck, dass es sich um Schweizer Anbieter handelt (z.B. Domain mit ".ch", Preise in CHF). Das Impressum oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters geben über den Firmensitz Auskunft und können über die Online-Plattform des jeweiligen Händlers geprüft werden.

    • Alle Transaktionen, welche mit einer Schweizer Kreditkarte bei einer ausländischen Akzeptanzstelle in Schweizer Franken abgerechnet werden, gelten als Auslandtransaktion in Schweizer Franken. Dies ist entweder eine Transaktion mit einer direkten Währungsumrechnung in Schweizer Franken am jeweiligen Einkaufsort oder eine Transaktion in Schweizer Franken auf einer ausländischen Webseite (Käufe im Internet oder via App).

    • Ein Bearbeitungszuschlag von 3,75% wird auf den Gesamtbetrag von Schweizer oder ausländischen Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei in- und ausländischen Websites für Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen abgewickelt werden. Die Schweizerische Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande sind vom Bearbeitungszuschlag ausgenommen.

    • Bei Verwendung der Karte in Fremdwährungen anerkennt der Inhaber einen Bearbeitungszuschlag auf dem in Schweizer Franken umgerechneten Gesamtbetrag sowie den von der Herausgeberin am Tag der internationalen Transaktionsverarbeitung zugrunde gelegten Umrechnungskurs. Die Höhe des Bearbeitungszuschlags richtet sich nach der geltenden Gebührenübersicht.

    • Falls Sie von Ihrer Teilzahlungsmöglichkeit Gebrauch machen, wird der Kreditzins ab dem jeweiligen Transaktionsdatum berechnet und in der nächstfolgenden Monatsrechnung gesondert ausgewiesen.

    • Mit der Certo! Mastercard profitieren Sie gratis von den folgenden Versicherungen:

      • Bestpreis-Garantie (Maximale Leistungssummen)
        • CHF 2'000.- pro Jahr
        • CHF 1'000.- pro Ereignis
      • SOS-Assistance (Maximale Leistungssummen)
        • Überführung in das nächste für die Behandlung geeignete Spital: CHF 50'000.- pro Person und Ereignis
        • Medizinisch betreuter Nottransport/Repatriierung, Such- und Bergungskosten
        • Repatriierung im Todesfall
        • Mehrkosten einer unplanmässigen Rückreise: 1. Klasse Bahn oder Economy Flug

      Die vollständigen Allgemeinen Versicherungsbedingungen des Versicherers «Europäische Reiseversicherung ERV» können Sie hier herunterladen.

    • Die Versicherungen sind Bestandteil der Certo! Mastercard und kosten nicht extra.

    • Versicherer ist die Europäische Reiseversicherung ERV (in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ERV genannt), Zweigniederlassung der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG mit Sitz an der St. Alban-Anlage 56, Postfach, CH-4002 Basel.

    • Der Versicherungsschutz beginnt mit Abschluss des Kartenvertrages «Certo! Mastercard® World» und endet mit der Auflösung des Kartenvertrages (Kündigung oder definitive Sperrung ohne Ersatzkarte durch den Versicherungsnehmer oder durch den Karteninhaber) bzw. mit Ablauf der Gültigkeit der Karte Certo!. Überdies endet der Versicherungsschutz durch Kündigung des Kollektiv-Versicherungsvertrages zwischen Cembra und ERV.

    • Die mitversicherten Personen sind die mit dem Karteninhaber im gemeinsamen Haushalt lebenden folgenden Personen: sein Ehe- oder Konkubinatspartner:innen, die Eltern, Grosseltern und Kinder. Die nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden minderjährigen Kinder sowie minderjährige Ferien- und Pflegekinder sind auch versichert. Einer Familie gleichgestellt sind 2 mit ihren allfälligen Kindern in Wohngemeinschaft lebende Personen. Diese Aufzählung gilt abschliessend.

    • Wenden Sie sich:

      • im Schadenfall an den Schadendienst von ERV, Postfach, CH-4002 Basel, Telefon +41 58 275 27 27, schaden@erv.ch,
      • im Notfall an die Alarmzentrale mit 24-Stunden-Service, entweder über die Nummer +41 848 801 803 oder über die Gratisnummer +800 8001 8003.

      Sie steht Ihnen Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) zur Verfügung. Die Alarmzentrale berät Sie über das zweckmässige Vorgehen und organisiert die erforderliche Hilfe.

      Detaillierte Informationen zum Vorgehen bei Schadenfällen finden Sie auch in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen des Versicherers «Europäische Reiseversicherung ERV». Sie können diese hier herunterladen.